Testimonial: Ich bin sehr dankbar über die Perspektive, die mir durch die MPA eröffnet wurde.
In Partnerschaft, Beruf und im familiären Umfeld habe ich dadurch mehr Handlungsraum erlangt.
Jeder findet den Weg zu einer Entscheidung auf seine eigene Art und Weise. „Movement Pattern Analysis“ (MPA) beschreibt den individuellen Weg der Entscheidungsfindung in einem Profil. Dieses Profil wird schon seit über 50 Jahre erfolgreich in über 30 Ländern der Welt eingesetzt.
Im Wesentlichen gibt die MPA über folgende Punkte Auskunft:
Foto: Michael Taterka
Bei den meisten Menschen sind die Motivationen für die einzelnen Schritte des Entscheidungsprozesses unterschiedlich verteilt. Während einige Menschen sehr motiviert sind Informationen zu sammeln, haben Andere vielleicht ein größeres Interesse, sich direkt mit der Umsetzung der Entscheidung zu befassen oder mit ihrer Überzeugungsbildung zu beginnen.
Unterschiedliche Präferenzen in der Entscheidungsfindung können Auslöser für Streit und Missverständnisse sein, im Arbeits- wie auch im Privatleben. Durch die Aussagen der MPA wird es möglich, die inhaltliche Ebene zu verlassen und die Person, die eine andere Herangehensweise an den Entscheidungsprozess hat, auf der „Metaebene“ zu verstehen. Gerade weil die andere Person so „anders“ ist, könnte sie den eigenen Prozess komplementieren und beide gemeinsam zu einer ausbalancierteren Entscheidung finden – so entsteht ein „starkes“ Team!
Im Gegensatz zu vielen anderen Profilierungsmethoden für Entscheidungsfindungen, die auf verbaler Auskunft beruhen, beruht MPA auf die Analyse des Musters von nonverbalen Markern, die nicht bewusst steuerbar sind. Durch die differenzierte Analyse, die mit einem Interpretationsrahmen der Entscheidungsfindung in Verbindung gesetzt wird, kann ein Abbild der präferierten Motivationsaspekte in einem Profil dargestellt werden. Dieses ist äußerst komplex und bildet dadurch individuelle Unterschiede ab.
Testimonial: Es ist erstaunlich, wie Antja mit ihrem MPA Coaching den sprichwörtlichen „Nagel“ auf den Kopf trifft.
Die Analyse unseres Teams war dann gestochen scharf und so klar dargestellt, dass ich die wesentlichen Punkte seither in mir trage und in meiner täglichen Arbeit mit meinem Team Stellschrauben zu verstehen lerne.
Ein Profil der Entscheidungsfindung wird in drei Sessions erstellt; ein 2-stündiges Interview, eine Feedback-Session und eine Follow-up Session. Dazwischen wird das Profil erstellt.
Kosten für Unternehmen:
mit Chart, mündlichem und ausführlichen schriftlichem Feedback 2000 €.
Kosten für Privatpersonen:
- mit Chart, mündlichem und ausführlichen schriftlichem Feedback 1800 €
- mit Chart und mündlichem Feedback 1600 €.
Wenn du/Sie Interesse an einem Coaching hast/haben, setze Dich / setzen Sie sich bitte mit mir IN VERBINDUNG.